Ein Ingenieurbüro kaufte kürzlich über einen lokalen Händler im Norden von Illinois drei große Innenzahnradpumpen. In diesem Fall sollten die Pumpen als Antriebsmaschine für das Verladen des Produkts ihres Kunden – Vakuumgasöl (VGO) – auf ein Transportschiff dienen. Herkömmliche Pumpentechnologie, d. h. Kreiselpumpen, war keine praktikable Option, da die Pumpenleistung aufgrund von Änderungen der Produktviskosität tendenziell schwankt. Da der Pumpenbetrieb für die Wintermitte geplant war, war davon auszugehen, dass die Viskosität des Vakuumgasöls mit sinkenden Temperaturen zunehmen würde, was das Pumpen erschweren würde.
Die größte Herausforderung bestand darin, eine Verlangsamung des VGO-Transfers zu vermeiden, um die Kosten für die Beladung der Lastkähne zu kontrollieren. Die Ingenieure suchten daher nach einer konsistenten Liefermethode, die nicht durch temperaturbedingte Änderungen der Produktviskosität aufgrund des extrem kalten Klimas beeinträchtigt wird. Das letztendliche Ziel bestand darin, 6.000 Barrel pro Stunde zu pumpen.
Viking-Pumpen wurden aufgrund ihrer zuverlässigen, beständigen Zuverlässigkeit bei Anwendungen mit hohem Volumen (Schiene, LKW oder Binnenschiff) ausgewählt. Aufgrund früherer Erfahrungen mit ähnlichen Installationen empfahl der Viking-Pumpenhändler die Verwendung unserer größten, hochentwickelten Pumpenreihe RS4324A, um die gewünschte Durchflussrate zu erreichen. Es würden drei dieser Pumpen benötigt, um das ehrgeizige Ziel des Kunden erfolgreich zu erreichen.
Die Pumpen der RS4324A (tm)-Serie bieten für diese Art von Anwendung folgende Vorteile:
- umweltfreundliche, mechanisch abgedichtete Pumpen
- einfachere Installation und Wartung als Kreiselpumpen
- zuverlässige, konstante Durchflussraten
- rechtzeitige Verladung des Produkts auf das Frachtschiff
- energieeffizient aufgrund des geringeren Leistungsbedarfs
- geringere Gesamtkosten im Vergleich zu Kreiselpumpen

Unabhängig von Schwankungen der Umgebungstemperaturen, insbesondere in diesem rauen Klima, kann das Ingenieurbüro seinen Kunden versichern, dass VGO rechtzeitig auf ihr Frachtschiff verladen wird – 6.000 Barrel pro Stunde. Darüber hinaus tragen die mechanisch abgedichteten Pumpen dazu bei, Leckagen oder andere Sicherheitsrisiken während des Betriebs zu vermeiden. Schließlich ist die RS4324A eine der vielseitigsten Pumpentechnologien auf dem Markt, die die meisten Anforderungen an die Terminalförderung (Schiene, LKW oder Binnenschiff) erfüllt und dem Kunden somit mehr Möglichkeiten für eine zukünftige Weiternutzung bietet.